Kleine Dessertschälchen aus Ton mit einer hellen Creme, getoppt mit knusprigen Keksen und bestreut mit Zimt

Natillas

Das spanische Natillas-Dessert ist ein leckerer Vanillepudding, der mit einem Butterkeks knusprig gekrönt wird. Und der einmal mehr zeigt: Genuss kann so einfach sein!

  • Zubereitungszeit
    20 min.
  • Gesamtzeit
    30 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    313 kcal
  • Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

1
Vanilleschote
0,5
Zitronen, unbehandelt
1 Prise
Zimt
600 ml
Milch
3
Eigelbe
100 g
Zucker
1 EL
Speisestärke
4
Butterkekse

Zubereitung

  1. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark auskratzen. Milch, Vanilleschote und Vanillemark in einen Topf geben und langsam erhitzen, jedoch nicht aufkochen.

  2. Zitrone heiß abspülen, abtrocknen und die Schale abreiben. Heiße Milch von der Herdplatte ziehen. Zimt und Zitronenschale zugeben und 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend die Vanilleschote entfernen.

  3. Eigelbe mit Zucker cremig-hell aufschlagen. Speisestärke unterrühren. Etwas von der heißen Milch abnehmen und unter die Eigelbmasse rühren. Die Mischung anschließend in den Topf geben und unter ständigem Rühren erhitzen. Sobald die Masse leicht andickt, von der Herdplatte ziehen und in Dessertschälchen füllen.

  4. Zum Servieren einen Butterkeks mittig in die Creme stecken und mit etwas Zimt bestäuben.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.310 kj (16 %)
Kalorien 313 kcal (16 %)
Kohlenhydrate 41 g
Fett 12 g
Eiweiß 7 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Authentisch spanisches Cremedessert: Natillas selber machen

Als Natillas werden in Spanien schlichtweg Puddings bezeichnet – auf Deutsch bedeutet das Wort auch Cremespeise. Beides findet im Natillas-Rezept zusammen, denn der Vanillepudding ist herrlich cremig. Schnelle Desserts mit Milch wie Natillas sind eine tolle Sache, wenn du kurzfristig Lust auf einen Nachtisch hast oder unverhofft Besuch kommt. Die Zubereitung ist unkompliziert: Du solltest wie bei warmen Milch-Rezepten generell lediglich darauf achten, die Masse nicht zu kochen, sondern nur zu erhitzen. So vermeidest du ein Anbrennen. Fülle sie außerdem gleich in Schälchen, nachdem du sie von der Herdplatte gezogen hast. Die Masse stockt rasch! Natillas schmecken warm oder kalt: Du kannst den Vanillepudding also auch gut vorbereiten und in den Kühlschrank stellen.

Natillas mit Zimt und Keks – spanische Köstlichkeit

So oder so solltest du den Butterkeks und den Zimt zum Bestäuben nicht vergessen. Erst diese Toppings machen den spanischen Vanillepudding Natillas zu dem, was er ist: Der Kontrast aus cremiger Milchspeise und knusprigem Gebäck sowie die feinwürzige Abrundung sind unwiderstehlich! Für eine frische Note kannst du zusätzlich etwas Anis aufstäuben. Das passt gut in die Weihnachtszeit, zu der Natillas vor allem in Kolumbien traditionell serviert werden. Das Dessert ist aber generell eine Nachspeise für jede Jahreszeit. So schmeckt es im Sommer mit frischen Beeren wie Himbeeren oder ganzjährig mit gehackten Nüssen – verändere die Zutaten für Natillas gerne saisonal oder nach Geschmack.

Natillas für spanische Menüs verwenden und anpassen

Möchtest du Natillas als Nachtisch für ein landestypisches Menü verwenden, gibt es viele Möglichkeiten. Unsere spanischen Rezepte liefern dir Inspiration: Ob Tapas, Gazpacho oder Tintenfischringe als Vorspeisen und Paella, Tortilla oder Lamm als Hauptspeisen – Natillas runden all diese Leckereien perfekt ab. Die Nachspeise lässt sich übrigens einfach an verschiedene Ernährungsweisen anpassen. So kannst du anstelle von Kuhmilch eine pflanzliche Alternative wie Mandeldrink verwenden. Wer Zucker einsparen möchte, bereitet den Pudding einfach mit einem Austauschstoff wie Erythrit zu. Und wenn Butterkekse nicht so dein Ding sind, schmecken Natillas auch mit Hafergebäck oder Amarettini.

Ähnliche Rezepte